Dr. Hans Löber

Dr. Hans Löber

Der Glasphysiker Dr. Hans Löber war nach dem zweiten Weltkrieg Mitbegründer der Wertheimer Glashütte und Wegbereiter der gesamten Glasindustrie in der Main-Tauber-Stadt Wertheim, die heute ein wichtiger Wirtschaftsstandort im Norden Baden-Württembergs ist.

Frühzeitig hat Dr. Löber sich sowohl kommunal als auch kirchlich sehr stark engagiert und wurde für seine Verdienste auch mit der Ehrenbürgerwürde seiner neuen Heimat Wertheim ausgezeichnet

Neben seinem eigenen Unternehmen half er auch kleineren Unternehmen in Wertheim bei deren Aufbau.

Ganz besonders wichtig war ihm die Ausbildung junger Fachleute und so war er maßgeblich an der Gründung einer Fachschule für technisches Glas in Wertheim beteiligt, die eine Vielzahl von jungen Menschen zu staatlich geprüften Technikern ausbildete.

Auch die Forschungsgemeinschaft für technisches Glas e.V. (FTG) geht auf seine maßgebliche Initiative zurück.

1978 setzte er seinen langgehegten Traum um und gründete mit Freunden das Glasmuseum Wertheim. In einem schönen, historischen Gebäude fanden die in vielen Jahren sorgsam gesammelten Exponate Platz.

Mit seiner Stiftung wollte er unter anderem auch die wirtschaftliche Basis seiner verschiedenen Initiativen stärken.